Biskuitrollen 

Biskuitrollen sind echte Hingucker und schmecken einfach himmlisch. 
Fluffiger Biskuitteig mit einer leichten Cremefüllung. 
Da läuft einem beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen. 

Physalis Biskuitrolle 

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - mittel

Zutaten für ca. 12 Stücke:

Für den Teig: 

  • 30 g Mandeln gemahlen
  • 90 g Puderzucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Mehl
  •  50 g Speisestärke
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 EL Zucker


Für die Füllung: 

  • 200 ml Sahne (aufgeschlagen)
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 1 Prise Zimt
  • 150 g Physalis
  • 10 EL Honig
  • 1 TL Vanillezucker


Zubereitung:

  • Backofen auf 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Zucker, Eier und Salz mindestens 10 Minuten aufschlagen.
  • Mandeln, Mehl, Stärke und Backpulver dazu geben und unterheben.
  • Teig auf das Backblech streichen und 9-10 Minuten backen.
  • Ein sauberes Geschirrtuch mit Zucker bestreuen. Den Biskuitboden auf das Tuch stürzen und das Backpapier vorsichtig entfernen.
  • Die Biskuitplatte von der Längsseite her mit dem Geschirrtuch aufrollen und ca. 1 Stunde auskühlen lassen.
  • Die restlichen Zutaten für die Füllung miteinander verrühren.
  • Die Biskuitplatte ausrollen, mit der Füllung bestreichen und wieder aufrollen.
  • Bei der Dekoration habe ich etwas geschmolzene Kuvertüre genommen.

Bratapfel Biskuitrolle 

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - mittel

Zutaten für ca. 12 Stücke:

Für den Teig: 

  • 4 Eier (Größe M) 
  • 1 Prise Salz 
  • 110 g Zucker 
  • 85 g Mehl (z.B. 550) 
  • 40 g Speisestärke 
  • 1 TL Backpulver 
  • 2 TL Lebkuchengewürz 


Für die Bratapfelfüllung: 

  • 380 g Äpfel (ca. 3 mittelgroße Äpfel) (geschält, klein gewürfelt)
  • Etwas Zitronensaft
  • 35 g gehackte Walnüsse
  • 80 g Zucker
  • 55 ml Apfelsaft
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 35 g Rosinen (optional) 

 

Für die Mascarpone-Creme:

  • 250 g Sahne 
  • 250 g Mascarpone 
  • 60 g Puderzucker 
  • Etwas Zitronensaft 
  • Außerdem: Zimt zum Bestäuben der fertigen Biskuitrolle 


Zubereitung:

  • Für den Biskuitteig schlägst du zunächst die Eier mit einer Prise Salz etwa 5 Minuten schaumig auf. 
  • Währenddessen lässt du langsam den Zucker einrieseln. 
  • Den Ofen heizt du auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und belegst ein Backblech mit Backpapier. 
  • Die restlichen Zutaten des Biskuitteiges werden miteinander vermischt und in drei Schritten zur Eimasse gegeben. 
  • Die Komponenten bitte ordentlich miteinander verrühren und dann kannst du den Teig auf dein vorbereitetes Backblech geben. 
  • Der Teig darf nun im Ofen etwa 10 – 12 Minuten hellbraun backen. 

 

  • Für die Bratapfelfüllung beträufle die Apfelwürfel zunächst mit etwas Zitronensaft und stelle sie beiseite. 
  • Röste in einer kleinen beschichteten Pfanne die gehackten Walnüsse leicht an. Stelle sie anschließend für später beiseite. 
  • Gib nun den Zucker zusammen mit dem Apfelsaft in eine beschichtete Pfanne. Erhitze beides so lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. 
  • Rühre die Butter unter und würze den Apfel-Sud mit Zimt und Vanille. Gib anschließend die Apfelwürfel und optional die Rosinen hinein.
  • Lasse die Bratapfelmasse nun ca. 10 bis 20 Minuten einköcheln.
  •  Zum Schluss kommen noch die gerösteten Nüsse dazu und die Masse kann zum Abkühlen beiseitegestellt werden. 


  • Die Zutaten der Mascarponecreme werden sorgfältig miteinander verrührt und mit Zitronensaft abgeschmeckt. 
  • Wenn der Biskuitteig fertig ist, nimmst du ihn aus dem Ofen und stürzt ihn auf ein weiteres Backpapier. 
  • Das Backpapier, dass nun oben liegt, lässt du zunächst am Biskuit.
  • Den Boden nun komplett auskühlen lassen.
  • Sobald der Biskuitboden Zimmertemperatur erreicht hat, ziehst du das Backpapier vorsichtig ab, verschönerst gegebenenfalls die Kanten mit einem Messer und gibst die Creme gleichmäßig auf den gebackenen Teig. 
  • Am Ende verteilst du die Bratapfelfüllung auf die Creme und rollst die Biskuitrolle eng an der länglicheren Seite auf. 
  • Achte darauf, dass du den Inhalt nicht vor dir her schiebst, sondern wirklich einrollst. 
  • Bedecke die Biskuitrolle mit einem Handtuch und gib sie zum Anziehen der Creme für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank. 
  • Kurz vor dem Servieren bestäubst du die Rolle noch mit etwas Zimt. 

Donauwellen Biskuitrolle 

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - mittel

Zutaten für ca. 10 Stücke:
Für den Biskuit:

  • 4 Eier (Gr. M)
  • 120 g Zucker
  • 80 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • Etwas Zucker für das Tuch


Für die Füllung und Dekoration: 


Zubereitung:

  • Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, bis eine dickcremige Masse entsteht. 
  • Mehl mit Backpulver und Speisestärke verrühren.
  • Die Mehlmischung in drei Teilen in die Masse sieben und vorsichtig unterheben. 
  • Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und dem vorgeheizten Backofen (Umluft) bei 160 °C für 8-10 Min. backen.
  • Ein sauberes Geschirrtuch mit Zucker bestreuen.
  • Den Biskuit auf das Tuch stürzen und das Backpapier abziehen.
  • Biskuit von der Längsseite her mit dem Geschirrtuch aufrollen und komplett auskühlen lassen. 
  • Die Biskuitplatte entrollen und die Buttercreme darauf verstreichen. Bitte etwas von der Buttercreme für die Häubchen aufbewahren. 
  • Kirschen auf die Buttercreme verteilen und die Biskuitrolle wieder aufrollen.
  • Die Biskuitrolle ca. 1 Stunde kalt stellen. 
  • In der Zwischenzeit die Schokoglasur nach Packungsanleitung schmelzen lassen und die Rolle damit einstreichen. 
  • Die Schokoraspeln auf der Glasur verteilen. 
  • Sobald die Schokoladenglasur fest geworden ist, mithilfe eines Spritzbeutels 10 Buttercremehäubchen aufspritzen und je eine Kirsche aufsetzen. 

Banana-Split-Biskuitrolle 

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - mittel

Zutaten für ca. 10 Stücke:
Für den Biskuit:

  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g + 1 EL Zucker
  • 75 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 20 g + 1 EL Kakaopulver
  • 1 gestrichener TL Backpulver


Für die Füllung:

  • 200 g Schlagsahne
  • 250 g Quark
  • 2 EL Frischkäse
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 EL Zucker
  • 50 g Raspelschokolade "Zartbitter"
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • 3 reife Bananen
  • Zucker für das Geschirrtuch


Zubereitung:

  • Eier trennen.
  • Eiweiß steif schlagen und dabei 100 g Zucker einrieseln lassen.
  • Die Eigelbe langsam unterrühren.
  • Mehl, Stärke, Salz, 20 g Kakao und Backpulver mischen, über die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Teig darauf geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 8 Minuten backen.
  • Ein sauberes Geschirrtuch mit Zucker bestreuen.
  • Den Biskuit auf das Tuch stürzen und das Backpapier abziehen.
  • Biskuit von der Längsseite her mit dem Geschirrtuch aufrollen und komplett auskühlen lassen.
  • Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und dabei 1 EL Zucker einrieseln lassen.
  • Den Quark mit dem Frischkäse und Zitronensaft verrühren.
  • Die Sahne mit den Schokoraspeln unter die Quarkcreme heben.
  • Die Biskuitplatte entrollen und die Creme darauf verstreichen.
  • Banane schälen, in längere Stücke schneiden, an die innere Längsseite der Biskuitrolle legen und wieder aufrollen.
  • Ca. 1 Stunde kalt stellen. Rolle vor dem Servieren mit 1 EL Kakao bestreuen.

Frankfurter Kranz Biskuitrolle 

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - mittel

Zutaten für etwa 12 Stücke:
Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 45 g gem. Mandeln 
  • 40 g Speisestärke
  •  1 Messerspitze Backpulver
  • 1 cl Amaretto


Für die Füllung:


Zubereitung:

  • Ein Backblech ca. mit Backpapier auslegen. 
  • Den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
  • Die Eier mit dem Zucker und dem Amaretto für min. 5 Minuten weiß-schaumig aufschlagen. 
  • Mehl, Mandeln, Backpulver und Speisestärke vermischen und vorsichtig unter die Ei-Masse heben. 
  • Den Biskuitteig, ca. 1 cm dick auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen. 
  • Im Ofen 8-10 Minuten gold-gelb backen. 
  • Ein sauberes Geschirrtuch mit Zucker bestreuen.
  • Das Blech herausholen, mit dem Backpapier nach oben, auf das Tuch stürzen und direkt vorsichtig das Backpapier lösen. 
  • Sofort vorsichtig die Rolle von der kurzen Seite her mit dem Tuch zusammen aufrollen und min. 30 Minuten komplett auskühlen lassen.
  • Die kalte Teigrolle vorsichtig ausrollen und mit der Marmelade dünn bestreichen.
  • Auf die Marmelade verstreichst du nun etwa 1 cm dick die Buttercreme.
  • Vorsichtig wieder aufrollen. Mit dem Ende nach unten auf eine Servierplatte legen. 
  • Die Rolle von Außen mit Buttercreme einstreichen und komplett mit Krokant bestreuen. 
  • Mit etwas Buttercreme und Belegkirschen dekorieren.

Regenbogen Biskuitrolle 

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - mittel

Zutaten für ca. 10 Stücke:
Für den Teig:

  • 3 Eier und 2 Eigelb (Raumtemp.) 
  • 2 EL heißes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Butter-Vanille Aroma
  • 120 g Zucker
  •  75 g Mehl
  • 75 g Stärke
  • 2 TL Backpulver
  • Lebensmittelfarben


Für die Füllung:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 75 g Quark 
  • 2 EL Mangosirup 
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif 


Zubereitung:

  • Eier, Eigelb, Wasser, Salz, Zucker und Butter-Vanille Aroma zu einer cremigen Masse verrühren.
  • Mehl, Stärke und Backpulver über die Masse sieben und unterheben.
  • Auf einem Backblech Backpapier legen.
  • Nun den Teig gleichmäßig in Schälchen füllen und mit den gewünschten Lebensmittelfarben einfärben.
  • Jede Farbe in einen separaten Spritzbeutel füllen. Die einzelnen Farben nun diagonal nebeneinander auf dem Blech zu Streifen anordnen, bis das ganze Blech ausgefüllt ist.
  • Nun im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 5 - 8 Minuten backen. Die Zeit ist davon abhängig, wie dick der Teig ist. Es ist wichtig, dass der Teig nicht zu lange drin ist, sonst wird er zu hart.
  • Ein sauberes Küchentuch wählen. Darauf etwas Zucker verstreuen. Den Biskuitteig auf das Küchentuch stürzen, sodass die Seite mit dem Backpapier oben liegt.
  • Langsam das Backpapier abziehen. Nun auf dem Teig wieder etwas Zucker verteilen. Ein weiteres sauberes Küchentuch darauflegen. Anschließend auf das Küchentuch ein Schneidebrett legen und den Kuchen drehen.
  • Das oben liegende Küchentuch abnehmen. Die braune Seite ist nun zu sehen und wird später eingedreht.
  • Nun den Biskuitteig an der kürzeren Seite mit dem Tuch einrollen und warten, bis sie abgekühlt ist.
  • Für die Füllung die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Zucker, Quark und Sirup unterheben.
  • Die Rolle vorsichtig wieder ausrollen und die Füllung auf dem Teig verteilen. Nun die Rolle ohne Küchentuch einrollen.
  • Wenn die Rolle komplett ausgekühlt ist, kann nach Belieben dekoriert und serviert werden.