Desserts
Der krönende Abschluss einer Mahlzeit.
Frisch und voller Geschmack.
Bowls
Bowl mit Chia und Passionsfrucht
Zutaten für ca. 1 Glas:
- 20 g Chiasamen
- 3 Eiweiße
- 500 g Skyr
- 2 EL Reissirup
- 2 Passionsfrüchte
- Essbare Blüten von Healthypetal
Zubereitung:
- Die Chiasamen mit den Eiweißen und 2 EL Skyr vermischen und für etwa 1,5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nun den restlichen Skyr mit dem Reissirup vermischen.
- Die Früchte halbieren und das Fruchtfleisch herauslösen.
- Nun die drei Komponenten nacheinander in einem Glas Schichten.
- Am Ende diese leckere Bowl mit den essbare Blüten von Healthypetal verzieren
Desserts International
Gebackene Banane
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 80 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
- 8 EL Wasser
- 2 Bananen
- Etwas Sesam
- Öl, zum Ausbacken
- Eukalyptushonig von TanteLy
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Wasser, Backpulver und Salz verrühren.
- Die Bananen schälen und in dicke Scheiben schneiden.
- Die Bananen durch den Teig ziehen, sofort frittieren und anschließend über einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Am Ende mit dem Eukalyptushonig von TanteLy und Sesam abrunden
Eisdesserts
Krümelmonstereis
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 2 Tassen geschlagene Sahne (eventuell Sahnesteif dazu)
- 1 Tasse gezuckerte Kondensmilch
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 10 Mini Oreos
- 10 Mini Cookies
- Blaue Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Die Kondensmilch, mit der blauen Lebensmittelfarbe und dem Vanilleextrakt gut vermischen.
- Die Sahne steif schlagen. Gegebenenfalls ein Päckchen Sahnesteif einrieseln lassen.
- Die blaue Kondensmilchmischung in die Eismaschine geben.
- Nun die Sahne langsam dazu geben und rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
- Eventuell die Creme mit der blauen Lebensmittelfarbe nachfärben.
- Die Eiscreme in einen Behälter umfüllen, die Oreos und Cookies in die Creme drücken und 1 Stunde in die Kühltruhe legen.
Roseneis
Zutaten für ca. 800 ml Eiscreme:
- 3 EL der pinken Rosen von @rosierose.roses
- 100 ml Wasser
- 2 TL Rosenwasser von @rosierose.roses
- 1 EL Rote Beete Saft (für die Färbung)
- 90 g Rosenzucker
- 500 g Schlagsahne
- 250 g Naturjoghurt
Zubereitung:
- Den Zucker mit dem Wasser aufkochen bis ein Sirup entstanden ist.
- Den Sirup 20 Minuten abkühlen lassen.
- Die Rosen in einem Mörser zerstoßen.
- Nun alle Zutaten sorgfältig miteinander vermengen, in die Eismaschine geben und unter Rühren gefrieren lassen.
- Dann gebt ihr das Roseneis in eine tiefkühltaugliches Schüssel und lasst sie im Tiefkühler nochmals ein paar Stunden fest werden.
- Ist das Eis komplett durchgefroren, kann es bei ca. 10 Minuten Raumtemperatur angetaut werden und ist dann wieder gut portionier- und genießbar.
- Wer keine Eismaschine hat, stellt die Masse ins Tiefkühlfach und rührt sie alle 30 Minuten kurz aber kräftig durch, bis sie gefroren ist.
Eisbombe
Zutaten für ca. 8 Portionen:
- 1/2 Mango
- 50 g Puderzucker
- 100 g aufgetaute TK Himbeeren
- 1 Biskuitboden
- 400 g Schlagsahne
- 2 Eier
- 4 Eigelbe
- 100 g Zucker
- Mark von zwei Vanilleschoten
Zubereitung:
- Die halbe Mango schälen, pürieren und 25 g Puderzucker dazugeben.
- Die Himbeeren ebenfalls getrennt davon mit dem restlichen Puderzucker pürieren.
- Beide Pürees in flache Schüsseln geben und mindestens 2 Stunden tiefkühlen. Die Pürees immer mal wieder zwischendurch durchrühren, damit eine cremige, sorbetartige Konsistenz entsteht.
- Eine leere Metallschüssel (ca. 16 cm Durchmesser) ebenfalls ins Gefrierfach geben. Am besten ist hier eine Halbkugel geeignet.
- Wenn die Pürees cremig geworden sind, zügig in Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle umfüllen. Die Metallschüssel aus der Gefriertruhe nehmen und unterschiedlich große Püreepunkte auf die Innenseite der Schüssel spritzen. Die Hände und der Arbeitsraum sollten nicht zu warm sein, sonst funktioniert es nicht und die Punkte haften nicht. Schnell die Schüssel zurück ins Gefrierfach stellen.
- Den Biskuitboden im Schüsseldurchmesser (16 cm) ausschneiden.
- Sahne steif schlagen.
- Die Eier, Eigelbe und den Zucker in 5 Minuten in einer großen Schüssel schaumig aufschlagen. Vanillemark und Sahne anschließend vorsichtig unterheben.
- Die Sahnemasse in die Metallschüssel füllen, mit dem Biskuitboden abdecken und für mindestens 4 Stunden ins Gefrierfach stellen.
- Die Eisbombe vor dem Servieren kurz in warmes Wasser tauchen und auf eine Platte umsetzen.
- Für einen Anschnitt muss die Eisbombe nun etwa 10 Minuten antauen.
Kakao Eis
Zutaten für ca. 500 ml Eiscreme:
- 110 g Zucker
- 3 g Johannisbrotkernmehl
- 20 g frisches Eigelb
- 400 g Vollmilch
- 70 g Kuvertüre
- 100 g Sahne (35% Milchfett)
- 25 g Kakaopulver
- 3 EL Kakao-Sirup von Schusters Spezialitäten
Zubereitung:
- Kuvertüre grob hacken.
- Zucker und Johannisbrotkernmehl mischen.
- Sirup, Eigelb und ca. 30 g Milch beigeben und glatt rühren. Weitere 20 g Milch unterrühren.
- Die übrigen 350 g Milch in einem Kochtopf aufkochen.
- Die heiße Milch langsam und unter ständigem Rühren zur Eiermischung geben. Mit dem Pürierstab durchmixen und zurück in den Kochtopf geben.
- Die Mischung auf 83°C erhitzen.
- Sobald die Mischung 83°C erreicht hat, muss sie sofort in eine saubere Schüssel umgefüllt werden. Dazu kann zusätzlich ein großes Sieb auf die Schüssel gelegt werden, um eventuelle Klümpchen oder Eigelb-Reste herauszufiltern.
- Nun die Kuvertüre in die heiße Mischung geben, ca. eine Minute ziehen lassen und dann mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse mixen.
- Die Sahne und das Kakaopulver dazugeben und nochmals mit dem Pürierstab untermischen.
- Die Schokoladen-Masse nun in den Behälter der Eismaschine geben und unter Rühren gefrieren lassen.
- Dann gebt ihr das Schokoladeneis in eine tiefkühltaugliches Schüssel und lasst sie im Tiefkühler nochmals ein paar Stunden fest werden.
- Ist das Eis komplett durchgefroren, kann es bei ca. 10 Minuten Raumtemperatur angetaut werden und ist dann wieder gut portionier- und genießbar.
- Wer keine Eismaschine hat, stellt die Schokoladen-Masse nach dem Abkühlen im Kühlschrank ins Tiefkühlfach und rührt sie alle 30 Minuten kurz aber kräftig durch, bis sie gefroren ist.
Oreo Eis
Zutaten für ca. 500 ml Eiscreme:
- 250 ml Milch
- 400 g Sahne
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 Packung Oreo Kekse
Zubereitung:
- Den Zucker mit den Eiern ca. 3-4 Minuten aufschlagen.
- Dann Milch, Sahne und Vanilleextrakt in die Eismaschine geben und 15 Minuten laufen lassen.
- Alle Oreos grob zerkleinern und zur Eismasse geben und nochmals 15 Minuten laufen lassen.
- Das Eis kann sofort gegessen werden.
Sahnedesserts
Würzige Panna-Cotta mit einem Cranberry-Rum Granité
Zutaten für ca. 4 Gläser:
- 400 ml Cranberrysaft
- 200 g Zucker
- 60 ml Schwarze-Johannisbeeren-Saft
- 120 ml Rum
- 2 Blatt Gelatine
- 400 g Schlagsahne
- 1/2 EL gemahlener Zimt
- Mark von 1 Vanilleschote
- Je 1 Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Zubereitung:
- 100 g Zucker mit 100 ml Cranberrysaft aufkochen.
- Den restlichen Cranberrysaft, den Rum und den Johannisbeersaft unterrühren und den Topf vom Herd ziehen.
- Diese Flüssigkeit auf ein flaches Blech gießen und mindestens 4 Stunden tiefkühlen.
- Die Gelatine einweichen.
- Die Sahne mit den Gewürzen aufkochen und den Topf vom Herd ziehen.
- Die Sahnemischung etwas abkühlen lassen, die Gelatine ausdrücken und dann in der noch heißen Sahne auflösen.
- Gläser auf einen Eierkarton stellen, so dass sie schräg stehen und die Sahne vorsichtig auf die Gläser verteilen.
- Das Ganze nun für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Gläser aus dem Kühlschrank nehmen, die gefrorene Saftmischung vom Blech kratzen und mit einem Löffel auf die Panna Cotta Creme verteilen.
Banana-Split-Dessert
Zutaten für ca. 4 Gläser:
- 200 g geschlagene Sahne (eventuell 1 Päckchen Sahnesteif dazugeben)
- 500 g Magerquark
- 25 g Zucker
- 2 Bananen
- Schokoladensauce (z.B. von Monin)
- Schokoraspel
Zubereitung:
- Die Bananen in Scheiben schneiden.
- Die Sahne aufschlagen und mit dem Quark verrühren.
- Den Zucker unter die Creme rühren.
- Nun werden die Bananen, die Creme und die Schokoladensauce abwechselnd in ein Glas geschichtet.
- Zum Schluss Schokoladenraspel über das Dessert geben.
Schwarzwälder-Kirsch-Dessert
Zutaten für ca. 4 Gläser:
- Schokoladenbiskuit oder Brownies
- 1 Glas Schattenmorellen inklusive Kirschsaft (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 2 TL Speisestärke
- 2 EL Puderzucker
- 500 g Sahne
- 250 g Magerquark
- 4 EL Puderzucker
- Eventuell etwas Kirschwasser
Zubereitung:
- Den Biskuitboden mit dem Kirschwasser beträufeln und zerbröseln
- Für die Kirsch-Grütze 400ml Saft der Schattenmorellen auffangen und in einen Topf geben. Ca. 2 EL des Safts mit der Speisestärke und 2 EL Puderzucker glatt rühren. Restlichen Saft im Topf erwärmen. Angerührte Saftmasse hinzugeben und alles aufkochen, bis es anfängt anzudicken. Jetzt die Kirschen hinzugeben und gut durchrühren. Etwas abkühlen lassen.
- Die Sahne steif schlagen und mit Magerquark und 4 EL Puderzucker verrühren.
- Nun den Biskuitboden, die Kirschen und Sahne abwechselnd in Gläser schichten und das Dessert nach Belieben verzieren.