Plätzchen & Kleingebäck
Hier findest du die kleinen und etwas größeren Sünden,
die mal eben perfekt in deine Hand passen.
Cupcakes
Physalis-Cupcakes
Schwierigkeitsgrad - mittel
Zutaten für ca. 6 Cupcakes:
Für den Teig:
- 80 g Physalis
- 1 Ei
- 60 g Puderzucker
- 40 g Butter
- 40 ml Orangensaft
- 50 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 25 g Schokoraspeln
Für das Topping:
- 125 g Frischkäse
- 125 g Butter
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Von den Physalis 6 schöne für die Dekoration beiseitelegen. Die restlichen Physalis schälen, die Blätter entfernen und waschen. Danach die Früchte grob zerkleinern.
- In einer großen Schüssel das Ei und den Puderzucker verrühren. Die Butter hinzugeben und unterrühren. Danach die Physalis und den Orangensaft hinzugeben und verrühren.
- Zum Schluss das Mehl, Backpulver, Schokoraspel und die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.
- In dieser Zeit die Butter für das Topping weiß aufschlagen und dann den Puderzucker sowie Frischkäse dazu geben.
- Die Creme auf die abgekühlten Cupcakes spritzen und mit Physalis dekorieren.
Bratapfel-Cupcakes
Schwierigkeitsgrad - mittel
Zutaten für ca. 12 Cupcakes:
Für den Teig:
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 ml neutrales Öl
- 150 ml Milch
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Cremepulver (Paradiescreme Vanille-Geschmack)
- 1 EL Weißweinessig
- ¼ TL Natron
Für die Füllung:
- 150 g Äpfel (ca. 3 mittelgroße Äpfel) (geschält, klein gewürfelt)
- Etwas Zitronensaft
- 10 g gehackte Walnüsse
- 10 g Zucker
- 15 ml Apfelsaft
- 1 TL Butter
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 20 g Rosinen (optional)
Für das Topping:
- 250 ml Sahne
- 5 TL gehäuft Cremepulver (Paradiescreme Vanille-Geschmack)
- 3 EL weiche Butter
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Zimtpulver
- 150 g Frischkäse z. B. Philadelphia
- 100 g Haselnusskrokant
Zubereitung:
- Die Eier einige Minuten dickcremig aufschlagen.
- Den Zucker, Vanillezucker, Salz und das Vanilleextrakt mischen und nach und nach unter die Eiercreme mischen.
- Das Öl und die Milch in ein Gefäß geben.
- Das Mehl und Backpulver mischen, sieben und mit dem Pulver der Paradiescreme vermengen.
- Dann die Öl-Milch-Mischung und die Mehlmischung abwechselnd portionsweise unter die Eiermasse rühren.
- In einer Schale Essig und Natron mischen (schäumt) und mit einem Teigschaber unter den Teig ziehen.
- In einem 12er Muffinblech die Muffinmulden mit Papierförmchen auslegen.
- Den Teig in die Papierförmchen gießen.
- Die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 25 - 30 Minuten backen. Nach dem Backen die Cupcakes auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
- Für die Bratapfelfüllung beträufle die Apfelwürfel zunächst mit etwas Zitronensaft und stelle sie beiseite.
- Röste in einer kleinen beschichteten Pfanne die gehackten Walnüsse leicht an. Stelle sie anschließend für später beiseite.
- Gib nun den Zucker zusammen mit dem Apfelsaft in eine beschichtete Pfanne. Erhitze beides so lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Rühre die Butter unter und würze den Apfel-Sud mit Zimt und Vanille. Gib anschließend die Apfelwürfel und optional die Rosinen hinein.
- Lasse die Bratapfelmasse nun ca. 10 bis 20 Minuten einköcheln.
- Zum Schluss kommen noch die gerösteten Nüsse dazu und die Masse kann zum Abkühlen beiseite gestellt werden.
- Für das Topping die Sahne halb steif schlagen, dann die Paradiescreme zugeben. Anschließend Butter, Puderzucker, Zimt und Frischkäse unterrühren.
- In die kalten Cupcakes mit einem Ausstecher oder Löffel ein Loch in der Mitte aushöhlen, dabei nicht bis unten durchstechen. Sollte sich der Teig nicht lösen, mit dem Stiel eines Teelöffels nachhelfen. Die Apfel-Mischung in die Löcher füllen.
- Mithilfe eines Spritzbeutels und einer großen Tülle die Creme auf die befüllten Cupcakes spritzen.
- Zum Schluss wird das Haselnusskrokant auf die Cupcakes gestreut.
Kettenfett-Cupcakes
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Cupcakes:
Für den Teig:
- 150 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 80 ml KETTENFETT
- 100 ml Vollmilch
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 1,2 TL Backpulver
Für die Buttercreme:
- 250 g weiche Butter
- 270 g Puderzucker
- 8 EL KETTENFETT
Zubereitung:
- Eier mit dem Zucker aufschlagen und das Öl dazugeben.
- Backpulver, Mehl und Kakaopulver mischen.
- Abwechselnd mit der Milch dazugeben und glatt rühren.
- Am Ende das KETTENFETT kurz unterrühren und auf die Förmchen verteilen.
- Ca. 23 Minuten bei 175 °C Umluft backen.
- Die Cupcakes aus den Mulden heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Buttercreme die weiche Butter mit dem Puderzucker in den Thermomix geben und 4 Minuten auf Stufe 4,5 rühren.
- Wenn die Creme schön hell geworden ist, das KETTENFETT dazu geben und nochmals 1 Minute auf Stufe 4,5 rühren.
- (Wer keinen Thermomix hat, muss erst die Butter weiß aufschlagen, den Puderzucker dazu geben und erneut aufschlagen. Am Ende das KETTENFETT dazu geben und gründlich verrühren.)
Karotten-Cupcakes
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Cupcakes:
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 65 g Sauerrahm
- 2 Eier
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Päckchen geriebene Orangenschale
- 180 g Kristallzucker
- 140 g glattes Mehl
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Natron
- Prise Salz
- 45 g Kokosraspeln
- 150 g geraspelte Karotten
- Weiße Kuvertüre
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für die Cupcakes Öl, Sauerrahm, Zucker, Orangenschalen und Eier mit dem Mixer sehr cremig aufschlagen.
- Mehl, Zimt und Natron vorsichtig unterheben.
- Am Ende die Kokos- und Karottenraspeln einrühren.
- Den Teig in Cupcake-Förmchen füllen und im Ofen etwa 30 bis 35 Minuten goldbraun backen.
- Die Kuvertüre schmelzen und auf die ausgekühlten Cupcakes geben.
Vanille Cupcakes
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Cupcakes:
- 3 EL Butter, geschmolzen
- 3 EL Pflanzenöl
- 170 ml Milch, Zimmertemperatur
- 2 Eier (M), Zimmertemperatur
- 2 TL Vanille Extrakt
- 200 g Zucker
- 210 g Mehl (Type 550)
- 1 1/4 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen.
- Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und zusammen mit dem Öl, Milch, den Eiern und dem Vanille Extrakt in einer Schüssel verrühren.
- Den Zucker dazugeben und zu einer Masse aufschlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und dann in mehreren Portionen zur Schüssel dazugeben und kurz unterrühren.
- Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und dann für 20-24 Minuten backen.
- Die Cupcakes aus der Form lösen, auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und nach belieben dekorieren.
Schokoladen Cupcakes
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Cupcakes:
- 150 g Butter
- 120 g Puderzucker
- Etwas Vanilleextrakt
- 1 EL Vanillezucker
- 2 Eier
- 1/4 TL Salz
- 200 g Mehl
- 45 g Kakao
- 200 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 150 ml Milch
Zubereitung:
- Den Backofen auf ca. 160 °C Heißluft vorheizen.
- Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken.
- Die Schokolade in kleine Stückchen hacken.
- Die Butter in einem Topf unter geringer Wärmezufuhr zum Schmelzen bringen und anschließend ein paar Minuten abkühlen lassen. Dann mit Zucker, Vanille, Eier und Salz in einer Schüssel verrühren.
- Kakao, Mehl, Natron und Backpulver mischen. Die Mehlmischung mit der Milch abwechselnd zum Teig geben und gut verrühren.
- Etwa 3/4 der Schokoladenstückchen zum Teig geben und kurz unterheben.
- Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und die restlichen Schokoladenstücke auf die Schokomuffins geben.
- In der Mitte des Backofens ca. 20-25 Minuten lang backen.
Schokoladen Cupcakes mit einem Schoko-Frosting
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Cupcakes:
- 150 g Butter
- 120 g Puderzucker
- Etwas Vanilleextrakt
- 1 EL Vanillezucker
- 2 Eier
- 1/4 TL Salz
- 200 g Mehl
- 45 g Kakao
- 400 g Vollmilchschokolade
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 150 ml Milch
- 300 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
- Für das Frosting wird 200 g Schokolade grob gehackt und in eine verschließbare hohe Schüssel gefüllt.
- Die Sahne in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen, über die Schokolade geben und ca. 5 Minuten stehen lassen.
- Die Mischung nun mit einem Schneebesen so lange verrühren, bis keine Stückchen der Schokolade mehr vorhanden sind.
- Die Schokoladencreme für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bis die Creme Kühlschranktemperatur erreicht hat.
- Anschließend wird die Creme mit einem Handrührgerät und Sahnesteif steif geschlagen.
- Für die Cupcakes den Backofen auf ca. 160 °C Heißluft vorheizen.
- Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken.
- Die restliche Schokolade in kleine Stückchen hacken.
- Die Butter in einem Topf unter geringer Wärmezufuhr zum Schmelzen bringen und anschließend ein paar Minuten abkühlen lassen. Dann mit Zucker, Vanille, Eier und Salz in einer Schüssel verrühren.
- Kakao, Mehl, Natron und Backpulver mischen. Die Mehlmischung mit der Milch abwechselnd zum Teig geben und gut verrühren.
- Etwa 3/4 der Schokoladenstückchen zum Teig geben und kurz unterheben.
- Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und die restlichen Schokoladenstücke auf die Schokomuffins geben.
- In der Mitte des Backofens ca. 20-25 Minuten lang backen.
Kleingebäck
Madeleines
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten:
- 140 g Butter
- 2 TL Zitronenzesten
- 100 g Zucker
- 3 EL brauner Zucker
- 2 Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1/8 TL Salz
- 150 g Mehl
- Dekoration nach Belieben
Zubereitung:
- Den Backofen auf ca. 180 - 190 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Die Eier zusammen mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und dem Salz gut miteinander verrühren.
- Das Mehl in drei Teilen über die Mischung sieben und verrühren.
- Über diese Mischung die geschmolzene Butter geben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
- Am Ende die Zitronenzesten dazu geben und ebenfalls unterrühren.
- Eine Madeleines Backform fetten und jeweils 1 EL des Teigs in die Mulden geben.
- Die Madeleines für ca. 8 - 10 Minuten backen und nach Belieben mit Puderzucker oder Schokolade dekorieren.
Amerikaner
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten:
- 100 g Butter
- Abrieb einer Zitrone
- 100 g Zucker
- 1 EL Vanillepaste
- 2 Eier
- 45 g Milch
- 200 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 200 g Puderzucker
- 10 g Zitronensaft
- 20 g Wasser
Zubereitung:
- Der Zucker wird mit der Butter und Zitronenschale verrührt.
- Dann gebt ihr die Eier, die Milch und Vanillepaste dazu.
- Mehl, Backpulver und Speisestärke in einer separaten Schüssel gut durchmischen und zum zur Zuckermasse geben.
- Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech spritzen und 15 Minuten bei 180 °C backen.
- Puderzucker, Zitronensaft und Wasser miteinander verrühren und über die abgekühlten Amerikaner geben.
- Verziert werden kann nach Lust und Laune.
Plätzchen
Nutella Plätzchen
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 1 Backblech:
- 150 g Mehl
- 190 g Nutella
- 100 TL Backpulver
- 1 Ei
Zum Verzieren:
- Etwas Puderzucker
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig nun zu gleichmäßigen Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
- Die Kugeln etwas platt drücken.
- Die Plätzchen nun im Backofen bei 180 °C für 8-10 Minuten Ober-/Unterhitze backen.
- Anschließend mit etwas Puderzucker bestreuen und genießen.
Vanille Yo-Yos
Schwierigkeitsgrad - mittel
Zutaten für etwa 20 Stück:
- 5 Passionsfrüchte
- 70 g Zucker
- 3 Eigelb
- Mark von zwei Vanilleschoten
- 100 g kalte Butter
- 200 g weiche Butter
- Saft von 2 Limetten
- 220 g Mehl
- 110 g Maismehl
- Essbare Blüten von Healthypetal
Zubereitung:
- Die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch herauslösen.
- Das Fruchtfleisch mit dem Zucker in einem Topf erhitzen und anschließend durch ein Sieb passieren.
- Die Eigelbe schaumig schlagen und den Fruchtmix in einem dünnen Strahl schnell dazugeben.
- Etwas von dem Vanillemark unterrühren.
- Diese Mischung nun über einem heißen Wasserbad unter Rühren erhitzen.
- Nach und nach 60 g der kalten Butter einrühren, bis die Masse eindickt.
- Den Curd nun abkühlen lassen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die weiche Butter, 90 g Puderzucker, 60 ml Limettensaft und etwas Vanillemark cremig rühren.
- Die Mehle unterrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig nun zu 40 Bällchen formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech platzieren.
- Die Bällchen leicht andrücken und mit einer Gabel ein Muster eindrücken.
- Die Plätzchen nun etwa 15 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
- Für die Creme die restlichen Zutaten cremig rühren.
- Eine Hälfte der Plätzchen mit der Limettencreme bestreichen und darauf etwas Curd geben.
- Nun die anderen Kekse mit der flachen Seite darauf setzen und mit den essbaren Blüten von Healthypetal verzieren.
Cornflakes Bällchen
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 2 Backbleche:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- Abrieb einer Zitrone
- 50 g gemahlene Cashew Kerne
- 50 g Cornflakes
Zum Verzieren:
- 1 EL Schlagsahne
- 1 Eigelb
- Cornflakes
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten bis auf die Cornflakes zu einem Teig verkneten.
- Die Cornflakes als letztes unter den Teig heben.
- Den Teig nun zu Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
- Für die Verzierung die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und die Bällchen damit bepinseln.
- Nun ein paar Cornflakes über die Bällchen streuen und im Backofen bei 200 °C für 10-12 Minuten backen.
Rosen Butterplätzchen
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 2 Backbleche:
- 300 g Dinkelmehl
- 60 g Honig
- 3 EL Rosenblüten von Rosie Rose
- 4 EL Rosenwasser von Rosie Rose
- 200 g Butter
- 5 EL Rosenzucker
Zubereitung:
- Die Rosenblüten in einem Mörser zerstoßen.
- Alle Zutaten bis auf den Rosenzucker zu einem Teig verkneten.
- Den Teig für 30 Minuten in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen.
- Die Plätzchen bei etwa 170 °C für 20 Minuten im Ofen backen.
- Die Plätzchen nach dem Backen komplett auskühlen lassen und mit dem Rosenzucker bestäuben.
Dinkel Vollkorn Plätzchen
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 2 Backbleche:
- 350 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 2 Eier
- 150 g Mandeln
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Eier mit der Butter, dem Salz und dem Zucker schaumig aufschlagen.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen.
- Die Plätzchen etwa 160 °C für 15 - 20 Minuten backen.
Lebkuchen
Schwierigkeitsgrad - Mittel
Zutaten für ca. 2 - 3 Backbleche:
- 250 g Honig
- 250 g Rohrzucker, braunen
- 100 g Butter
- 1 PK Lebkuchengewürz
- 1 Zitrone(n), davon die abgeriebene Schale
- 600 g Mehl
- 2 EL Kakaopulver
- 2 Eier
- 15 g Pottasche
- 3 cl Kirschwasser
Zubereitung:
- Honig und Zucker in einem Topf erwärmen.
- Unter Rühren die Butter, die Gewürze und den Zitronenabrieb dazugeben. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
- Nach und nach die Honig-Zucker-Masse mit dem Mehl und dem Kakao verrühren und gut verkneten.
- Die Eier verquirlen und unter den Teig mischen.
- Pottasche behutsam im Kirschwasser verrühren, gut auflösen und unter den Teig mischen.
- Den Teig während der Zubereitung nicht lange stehen lassen, denn er wird sonst fest und lässt sich kaum noch bearbeiten.
- Solange mit dem Knethaken kneten, bis der Teig nicht mehr klebt und glatt und glänzend ist.
- Nun eine Kugel aus dem Teig formen und in Frischhaltefolie mindestens eine Nacht lang im Kühlschrank ruhen lassen.
- Ich empfehle allerdings eine längere Ruhezeit. Die Lebkuchen schmecken erst richtig gut, wenn man den Teig zwei Monate ruhen lässt.
- Vor dem Ausrollen muss der Teig nochmals richtig fest durchgeknetet werden.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche fingerdick ausrollen und ausstechen.
- Diese Gebilde nochmals eine Stunde auf einem Backpapier ruhen lassen.
- Nun im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten bei 180 - 200 °C backen.
- Hin- und wieder die Farbe prüfen, denn der Lebkuchen darf nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt er bitter. Die Hitze evtl. reduzieren.
Vanillekipferl
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 1 Backblech:
- 250 g Mehl
- 220 g Butter
- 80 g Zucker
- 3 EL Vanillezucker
- 2 EL Puderzucker
- 100 g Mandeln
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker, Mandeln und 2 EL Vanillezucker miteinander vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig für etwa 30 Minuten in Folie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Puderzucker und 1 EL Vanillezucker in einer Schüssel vermengen.
- Den Teig nach 30 Minuten zu einer Rolle mit ca 4 cm Durchmesser rollen.
- Anschließen in ca. 1 - 2 cm dicke Scheiben schneiden und die Kipferl daraus formen.
- Die Kipferl nun im Ofen bei 175 °C Umluft ca. 15 - 20 Minuten backen.
- Nach der Backzeit die Kipferl 3 Minuten auskühlen lassen und in der Puderzuckermischung wenden.
- Wenn die Kipferl zu kalt geworden sind, haftet der Puderzucker nicht richtig. Sind die Kipferl noch zu warm, zerbrechen sie. Daher muss hier öfters getestet werden.
Kokostaler
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 2 Backbleche:
- 120 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 1 Röhrchen Butter-Vanille-Aroma
- 1 Ei
- 130 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 90 g Kokosraspel
Zubereitung:
- Alle Zutaten gut miteinander vermengen.
- Aus dem Teig kleinere Kügelchen formen, platt drücken und auf ein Blech mit Backpapier legen.
- Das Blech nun auf der mittleren Schiene des Backofens bei etwa 175 °C für 15 Min. backen.
Eclairs
Eclairs mit Himbeerfüllung
Schwierigkeitsgrad - mittel
Zutaten für ca. 12 Eclairs:
- 140 g Wasser
- 140 g Milch
- 120 g Butter
- 3 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 210 g Mehl
- 4 Eier
- 100 g Himbeeren
- 100 g Schokolade
- 250 g Mascarpone
- 50 g Frischkäse
- 55 g Vanillezucker
- 300 g Sahne
- 2 PK Sahnesteif
Zubereitung:
- Wasser, Milch, Zucker und Butter in einem Topf etwa 5 Minuten unter Rühren erhitzen.
- Mehl dazu geben und den Teig ca. 5 Minuten abbrennen und auf ca. 50 °C abkühlen lassen.
- Die Eier anschließend nach und nach unterrühren, bis eine dickcremige Masse entstanden ist.
- Den Teig nun auf ein Backblech spritzen und bei 180 °C im Ofen etwa 30 Minuten backen.
- Die Himbeeren mit der Schokolade fein hacken.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen.
- Die Mascarpone mit dem Frischkäse und dem Vanillezucker verrühren.
- Himbeermischung, Sahne und Mascarponecreme vermengen.
- Die abgekühlten Eclairs in der Hälfte aufschneiden und mit der Himbeercreme füllen.
- Verziert habe ich die Eclairs mit weißen Candy Melts und getrockneten Rosen.
Glasuren für Plätzchen
Royal Icing
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 1 kleinen Spritzbeutel:
- 1 Eiweiß
- 250 g Puderzucker
- 1 - 4 EL Wasser
- Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Das Eiweiß mithilfe einer Küchenmaschine zu Eischnee verarbeiten.
- Wenn der Eischnee schön fest ist, kannst du nach und nach den Puderzucker hinzufügen.
- Dies Masse nun so lange aufschlagen, bis sich die Komponenten miteinander verbunden haben.
- Je nachdem, welche Konsistenz du benötigst, gib 1 - 2 El Wasser hinzu.
- Nun die Lebensmittelfarbe sorgfältig unterrühren.
Muffins
Erdbeer-Rhabarber Muffins
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Muffins:
- 1 TL Backpulver
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 3 Eier
- 200 g Erdbeeren
- 70 g Grieß
- 130 g Honig
- 100 g Joghurt
- 150 g Mehl
- 200 g Rhabarber
- 1 Prise Salz
- 60 g Zucker (braun)
Zubereitung:
- Den Rhabarber und die Erdbeeren putzen klein schneiden.
- Das Eiweiß von dem Eigelb trennen und beides schaumig aufschlagen.
- Die Butter mit dem Honig, dem Eigelb und dem Zucker vermischen.
- Mehl, Backpulver und Grieß miteinander verrühren.
- Den Honig mit dem Joghurt zum Mehl geben und ordentlich verrühren. Die Masse nun vorsichtig in das geschlagene Eiweiß unterheben.
- Die Rhabarber- und Erdbeerstücke auch unter die Masse heben.
- Nun den Teig in eine beschichtete Muffinformen füllen und bei 180 C° Ober-/Unterhitze im Backofen 30 min. backen.
Zitronen Dinkel Muffins
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Muffins:
- Saft einer Zitrone
- Abrieb einer Zitrone
- 2 Eier
- 250 g Dinkelmehl
- 120 g Zucker
- 1 PK Backpulver
- 150 g Butter, geschmolzen
- Etwas Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken.
- Die Eier mit dem Saft und dem Abrieb schaumig rühren.
- Das Mehl, den Zucker und das Backpulver mischen.
- Die Mehlmischung zur Eimischung geben und sorgfältig miteinander verrühren.
- Am Ende die geschmolzene Butter unterrühren.
- Den Teig auf die 12 Muffinförmchen aufteilen.
- Nun können die Muffins bei 20 - 25 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Kurz vor dem Servieren können die Muffins mit Puderzucker bestreut werden.
Donauwellen Muffins
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 6-7 große Muffins:
- 125 g Butter
- 110 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 180 g Mehl
- 1 TL Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 EL Kakao
- 30 ml Milch
- 1 kleines Glas Kirschen
- 1 Portion deutsche Buttercreme (Grundrezepte)
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 4 TL Öl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter mit dem Zucker ca. 5 Minuten aufschlagen.
- Die Eier einzeln unterschlagen.
- Das Mehl mit dem Vanillezucker, dem Backpulver und der Prise Salz mischen.
- Die Mehlmischung zur Butter rühren.
- Den Teig aufteilen und unter eine Hälfte den Kakao und die Milch rühren.
- Nun den hellen Teig auf die Muffinförmchen aufteilen.
- Dann den dunklen Teig auf den hellen Teig geben und Kirschen leicht eindrücken.
- Die Muffins nun etwa 30 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
- Die Buttercreme auf die Muffins spritzen und im Kühlschrank erkalten lassen.
- Die Kuvertüre auf einem Wasserbad schmelzen und das Öl dazugeben.
- Die Muffins nun mit der Kuvertüre überziehen.
Hefegebäck
Donuts
Schwierigkeitsgrad - mittel
Zutaten für ca. 12 Donuts:
- 180 ml Milch
- 40 g Butter
- 7 g Trockenhefe
- 400 g Mehl
- 2 Eier
- 40 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Frittierfett
Zubereitung:
- Milch, Trockenhefe, Salz, Zucker und Butter in einem Topf erwärmen. Hefe mag es lauwarm und daher sollte das Milchgemisch nicht über 40 °C erhitzt werden. Die Milch dann 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehl und Eier in einer Schüssel verrühren. Die Milch dazugeben und 10 Minuten weiter rühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 10 Minuten erneut kneten. Der Teig sollte nicht kleben und leicht glänzen. Eventuell noch etwas Mehl dazugeben.
- Den Teig nun gehen lassen. Die Methode ist jedem selber überlassen. Ich lege immer den Teig in eine Schüssel, verschließe sie und gebe sie in ein warmes Wasserbad. Wenn der Deckel abspringt, ist der Teig fertig.
- Den Teig kurz ausrollen und die Donuts ausstechen.
- Ich lasse die Teiglinge dann noch einmal im Ofen bei 40 °C für ca. 45 Minuten gehen.
- Die Donuts werden anschließend in der Fritteuse bei ca. 140 °C mit Fett frittiert. Ich wende die Donuts dabei mehrfach, damit sie nicht aufplatzen.
- Die Donuts nach dem Frittieren auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Wenn die Donuts abgekühlt sind, mit Schokolade verzieren.
Vanille Donuts
Schwierigkeitsgrad - mittel
Zutaten für ca. 12 Donuts:
- 125 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 75 g Butter
- 1 PK Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Eigelb
Zubereitung:
- Die Milch auf ca. 30 °C erwärmen, auf keinen Fall zu heiß, sonst sterben die Hefebakterien ab.
- Butter, Zucker und Vanillezucker in der Milch auflösen und die Hefe dazugeben.
- Salz, Mehl, Ei und Eigelb in eine Rührschüssel geben.
- Die Hefemischung dazugeben und alles miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle (0,5 cm) füllen.
- Den Teig nicht lange gehen lassen, sondern solange er noch locker ist 8 etwa 10 cm große Kreise spritzen. Idealerweise funktioniert dies in einer Donut-Backform.
- Die Donuts 15 Minuten bei etwa 150 °C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene backen.
Schaumgebäck
Rosen Baiser
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 1 Blech:
- 1 Eiweiß
- 50 g Puderzucker
- 1/4 TL Rosenwasser von Rosie Rose
- 1 TL Stärke
- Candy Melts
- Getrocknete Essrosenblätter von Rosie Rose
Zubereitung:
- Das Eiweiß zu Eischnee verarbeiten und den Zucker hinzufügen.
- Nun so lange aufschlagen, bis der Eischnee schön fest ist.
- Rosenwasser und Stärke hinzufügen und noch einmal kräftig aufschlagen.
- Die Masse mit Hilfe eines Spritzbeutels auf ein Backblech mit Backpapier aufspritzen.
- Die Baiser nun im Ofen bei 90 °C für etwa 1,5 Stunden trocknen.
- Die Rosenblätter in einem Mörser zerstoßen.
- Wenn die Baiser getrocknet sind, abkühlen lassen, in geschmolzene Candy Melts und Rosenblätter tunken.
Zitronen Baiser
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 1 Blech:
- 1 Eiweiß
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Stärke
Zubereitung:
- Das Eiweiß zu Eischnee verarbeiten und den Zucker hinzufügen.
- Nun so lange aufschlagen, bis der Eischnee schön fest ist.
- Zitronensaft und Stärke hinzufügen und noch einmal kräftig aufschlagen.
- Die Masse mit Hilfe eines Spritzbeutels auf ein Backblech mit Backpapier aufspritzen.
- Die Baiser nun im Ofen bei 90 °C für etwa 1,5 Stunden trocknen. (Falls ihr könnt bei offener Ofentür damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Klemmt zwischen die Tür einfach einen Kochlöffel)
- Wenn die Baiser getrocknet sind, abkühlen lassen.
Orangen Baiser
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 1 Blech:
- 1 Eiweiß
- 50 g Puderzucker
- Abrieb einer Orange
- 1 TL Stärke
- Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Das Eiweiß zu Eischnee verarbeiten und den Zucker hinzufügen.
- Nun so lange aufschlagen, bis der Eischnee schön fest ist.
- Orangenabrieb, Lebensmittelfarbe und Stärke hinzufügen und noch einmal kräftig aufschlagen.
- Die Masse mit Hilfe eines Spritzbeutels auf ein Backblech mit Backpapier aufspritzen.
- Die Baiser nun im Ofen bei 90 °C für etwa 1,5 Stunden trocknen. (Falls ihr könnt bei offener Ofentür damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Klemmt zwischen die Tür einfach einen Kochlöffel)
- Wenn die Baiser getrocknet sind, abkühlen lassen.
Blätterteig
Herz Apfeltaschen
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Herzen:
- 250 g Äpfel
- 20 g Butter
- 20 g brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 7 g Speisestärke
- 20 g Apfelsaft
- 1 Päckchen Blätterteig
- Etwas Milch
- Etwas Wasser
- Zusätzlich etwas brauner Zucker
- Etwas Puderzucker
Zubereitung:
- Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Äpfel mit der Butter, dem Zucker (20 g) und dem Zimt in einen Topf geben und weich köcheln lassen.
- Die Speisestärke mit dem Apfelsaft anrühren und zu den Äpfeln geben.
- Die Äpfel nun ca. 1 Minute köcheln lassen.
- Den Blätterteig ausrollen und mit einem Herzausstecher ausstechen.
- Nun auf die Hälfte der Herzen 1-2 Teelöffel Äpfel geben. Dabei einen kleinen Rand lassen.
- Einen Holzstiel auflegen und den Rand des Herzens mit Wasser einpinseln.
- Ein Teigherz auf die Äpfel geben und mit einer Gabel den Rand fest andrücken.
- Das Herz nun in der Mitte einschneiden, mit Milch einstreichen und leicht mit Zucker bestreuen.
- Die Herzen nun bei etwa 200 °C Ober/- Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen.
- Nach der Backzeit noch etwas Puderzucker darüber streuen und genießen.
Mini Gugls
Physalis Mini Gugls
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 30 Mini Gugls:
- 300 g Zucker
- 300 ml Orangensaft
- 200 g Butter
- 3 Eier
- 500 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 100 g Schokolade
- 125 g Physalis
Zubereitung:
- Physalis putzen und klein schneiden.
- Die Schokolade grob hacken.
- Den Zucker mit der Butter verrühren und anschließend die Eier dazu geben.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und ebenfalls zur Buttermischung geben.
- Am Ende die restlichen Zutaten untermischen.
- Backzeit ca. 15 - 20 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze.
Karotten Mini Gugls
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 30 Mini Gugls:
- 2 mittelgroße Karotten
- 70 g Zucker
- 65 g Butter
- 2 Eier Gr. M
- 80 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- Weiße Schokolade für den Überzug
Zubereitung:
- Die Karotten schälen und grob raspeln.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter und Zucker cremig verrühren, dann einzeln die Eier unterrühren.
- Backpulver mit Mehl und Mandeln mischen, über den Teig sieben und kurz unterrühren.
- Zuletzt die geriebenen Karotten unterheben.
- Den Teig auf eine Silikonform für Mini Gugls verteilen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten goldgelb backen.
- Etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, aus der Form lösen und komplett abkühlen lassen.
- Wenn die Gugls abgekühlt sind, die weiße Schokolade schmelzen und in der Form verteilen.
- Die Gugls dann wieder in die Form geben und etwas andrücken. Im Kühlschrank für ca. 2 - 3 Stunden fest werden lassen und am Ende nach Belieben dekorieren?
Karotten Mini Gugls
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 30 Mini Gugls:
- 2 mittelgroße Karotten
- 70 g Zucker
- 65 g Butter
- 2 Eier Gr. M
- 80 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- Weiße Schokolade für den Überzug
Zubereitung:
- Die Karotten schälen und grob raspeln.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter und Zucker cremig verrühren, dann einzeln die Eier unterrühren.
- Backpulver mit Mehl und Mandeln mischen, über den Teig sieben und kurz unterrühren.
- Zuletzt die geriebenen Karotten unterheben.
- Den Teig auf eine Silikonform für Mini Gugls verteilen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten goldgelb backen.
- Etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, aus der Form lösen und komplett abkühlen lassen.
- Wenn die Gugls abgekühlt sind, die weiße Schokolade schmelzen und in der Form verteilen.
- Die Gugls dann wieder in die Form geben und etwas andrücken. Im Kühlschrank für ca. 2 - 3 Stunden fest werden lassen und am Ende nach Belieben dekorieren?
Schoko Mini Gugls
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 20 Mini Gugls:
- 85 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g Zartbitterschokolade
- 95 g Mehl
- 1 EL Kakaopulver ungesüßt
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Die Butter mit dem Zucker verrühren und die Eier unterrühren.
- Die Zartbitterschokolade grob hacken, in der Mikrowelle sanft schmelzen und kurz abkühlen lassen.
- Mehl mit Kakao und Backpulver mischen, mit der Milch zum Teig geben. Gut verrühren.
- Schokolade hinzugeben und nochmal durchrühren.
- Mulden der Gugls-Form fetten. (Bei einer Silikonform ist dies nicht nötig)
- Die Gugls im vorgeheizten Ofen bei etwa 150°C für 15 Minuten backen.
- Vollständig abkühlen lassen, aus der Form lösen und nach Belieben dekorieren.
Holunderblüten Mini Gugls
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 40 Mini Gugls:
- 40 g Butter weich
- 45 g Kristallzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl glatt
- 1 TL (gestrichen) Backpulver
- 45 ml Buttermilch
- 30 ml Shrub Holunderblütensirup von Schusters Spezialitäten
Für den Zuckerguss:
- 25 ml Shrub Holunderblütensirup von Schusters Spezialitäten
- 15 ml Zitronensaft
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Die Mini Gugl Backform einfetten und den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze aufheizen.
- Den Zucker mit der Butter cremig rühren und das Ei hinzugeben
- Das Salz mit dem Mehl und Backpulver in die Masse sieben
- Den Shrub Holunderblütensirup und die Buttermilch nacheinander hinzugeben und gut vermengen.
- Den Teig nun gleichmäßig in der Mini Gugl Backform aufteilen und für ca. 11 Minuten backen.
- Für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Shrub Holunderblütensirup und dem Zitronensaft gut verrühren. Mithilfe eines kleinen Löffels über die ausgekühlten Mini Gugls verteilen.
Zitronen-Thymian Mini Gugls
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 40 Mini Gugls:
- 130 g Butter (Zimmertemperatur)
- 90 g Zucker
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- Abrieb einer kleinen Zitrone
- 100 g Dinkelmehl
- 50 ml Zitronen-Thymian Shrub Sirup von Schusters Spezialitäten
- 50 g Stärke
- 50 g gem. Mandeln
- 1/2 TL Backpulver
- 1 kleiner Bund Thymian
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160° Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Mini Gugls Backformen (ich hab da Silikonformen) einfetten und ggf. mehlen.
- Die Butter und Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Shrub Sirup dazugeben und nochmal kurz durchrühren.
- Die trockenen Zutaten, sprich Mehl, Stärke und gemahlene Mandeln mit der geriebenen Zitronenschale und den Thymianblättern (einfach vom Stil abzupfen) vermischen und unter die Eiermasse rühren.
- Mit Hilfe eines Spritzbeutels den Teig in die Guglmulden füllen und im Ofen für ca. 15 Minuten hellgold backen.
Mini Kuchen
Zitronen-Thymian Küchlein
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Küchlein:
Für den Teig:
- 120 g Butter
- 260 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 125 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 ungespritzte Zitrone
- 200 g Zucker
- 2 große Eier
- 50 ml Zitronen-Thymian Shrub Sirup von Schusters Spezialitäten
Für den Zuckerguss:
- Saft von 1/2 Zitrone
- 200 g Puderzucker
- Frischer Thymian
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Das Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Die Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben und die Zitrone auspressen.
- Die Buttermilch mit dem Vanilleextrakt, dem Sirup, der Zitronenschale und dem Zitronensaft mischen.
- Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen und die Eier einzeln unterheben. Dann das Mehl und die Buttermilch abwechselnd untermischen.
- Den Teig in ein gefettetes Muffinblech füllen und für ca. 25 Minuten backen.
- Die ausgekühlten Küchlein zum Schluss mit Zuckerguss aus dem Saft 1/2 Zitrone und 200 g Puderzucker beträufeln. Mit Thymian dekorieren.
Mini Törtchen
Beeren Törtchen
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 24 Törtchen:
Für den Teig:
- 350 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 3 EL Sahne
- 200 g Butter
- Etwas Mehl und Butter für die Förmchen
Für die Füllung:
- 400 g Himbeeren
- 100g Blaubeeren
- 150 g Zucker
- 3 EL Speisestärke
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Teig rasch zu einem glatten Teig kneten und etwa 1 Stunde in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Förmchen mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in Förmchengröße ausstechen.
- Die Mulden der Förmchen damit füllen.
- Für die Füllung Beeren waschen und mit Zucker und Stärke vermengen.
- Die Füllung in die Mulden geben und nun die Törtchen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für etwa 20 – 25 Minuten backen.
Brownies
Himbeer Brownies
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 16 Brownies:
- 190 g Butter
- 190 g Zartbitterschokolade
- 3 Eier
- 1 Eigelb
- 225 g Zucker
- 90 g Weizenmehl
- 45 g Backkakao
- 125 g Himbeeren
Zubereitung:
- Die Butter mit der Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- In dieser Zeit die Eier mit dem Eigelb und dem Zucker aufschlagen.
- Das Mehl mit dem Kakao vermischen, über die Eimasse sieben und unterrühren.
- Am Schluss wird die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung vorsichtig untergehoben.
- Den Teig nun in eine eingefettete Backform (ca. 20 cm x 20 cm) geben und die Himbeeren leicht in den Brownie-Teig drücken.
- Die Brownies bei 180 °C Ober-/ und Unterhitze 35 Minuten backen.
Snickers Brownies
Schwierigkeitsgrad - mittel
Zutaten für ca. 12 Brownies:
- 1 Brownie Fertigmischung (Zutaten dafür bereithalten)
- 120 g Erdnussbutter
- 180 g Marshmallow-Creme (Marshmallow Fluff)
- 125 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g ungesalzene Erdnüsse
- 150 g Karamell Chips/Melts
- 30 g Sahne
- 200 g Milchschokolade
Zubereitung:
- Brownies nach Packungsanweisung backen (21 x 26 cm Backrahmen) und komplett auskühlen lassen.
- Karamell mit der Sahne schmelzen und abkühlen lassen (Muss noch streichfähig sein)
- Erdnussbutter, Marshmallow-Creme, Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren.
- Die angerührte Creme auf den Brownie streichen und die Erdnüsse leicht hineindrücken.
- 10 Minuten im Kühlschrank lagern.
- Die Karamellcreme auf die Erdnusscreme verstreichen und erneut 10 Minuten in den Kühlschrank geben.
- In dieser Zeit die Schokolade schmelzen und über die abgekühlte Karamellschicht gießen.
- Wenn die Schokolade hart geworden ist, die Brownies zurechtschneiden und genießen.
Krümelmonster Brownies
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 12 Brownies:
Für den Teig:
- 16 Oreo Kekse
- Packung Brownie Fertigmischung mit entsprechenden Zutaten
- 1 Packung Keksteig zum Löffeln (215 g)
- 200 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 2 EL Creme Fraiche
- 1 TL Vanillepaste
- Blaue Lebensmittelfarbe
- Cookies
- 50 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Die Oreos auf den Boden der Backform verteilen (habe einen Backrahmen ca. 21 x 21 cm verwendet)
- Darauf den fertig angerührten Brownieteig verteilen und darauf ein paar Löffel Keksteig geben.
- Die Brownies nach Packungsanweisung backen und komplett auskühlen lassen.
- Die Butter weiß aufschlagen und den Puderzucker dazu geben.
- Die Vanillepaste sowie die Creme Fraiche unterrühren.
- Die Buttercreme wie gewünscht einfärben und ein paar Kekskrümel dazu geben.
- Die Creme auf die Brownies verstreichen, Cookies in die Buttercreme leicht drücken und 1 Stunde kalt stellen.
- In der Zeit die Kuvertüre langsam schmelzen und über die abgekühlte blaue Buttercrememasse träufeln.
- Nun die Brownies zurechtschneiden.
Strudelideen
Himbeer-Rosen-Quark Strudelvariation
Schwierigkeitsgrad - leicht
Zutaten für ca. 2 Bleche (Snackblech von Zenker):
- 50 g Butter (zerlassen)
- 1 Päckchen Strudelteig aus em Kühlregal
- 500 g Speisequark
- 4 EL Zucker
- 4 Spritzer Rosenwasser von Rosie Rose
- 250 g Himbeeren
- Essbare Rosenblätter von Rosie Rose
- Essbare Rosenblüten von Rosie Rose
Zubereitung:
- Den Ofen auf 160° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Strudelteigblätter auf einem feuchten Küchentuch auslegen.
- Dabei die einzelnen Lagen mit zerlassener Butter bepinseln und übereinander legen.
- Den Strudelteig nun in etwa 8 x 8 cm große Quadrate schneiden
- Das Zenker Snackblech mit etwas Butter einfetten und die Strudelteigquadrate in die Mulden (ca. 6 Blätter pro Mulde) des Bleches legen.
- Nun das Blech für etwa 10 - 15 Minuten bei 160 °C in den Ofen geben.
- Inzwischen die Himbeeren in kleine Stücke schneiden. Ein paar Himbeeren eventuell für die Dekoration zur Seite legen.
- Die geschnittenen Himbeeren mit dem Zucker, dem Rosenwasser und dem Quark verrühren und in einen Spritzbeutel füllen.
- Das Snackblech nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Die Quarkcreme nun mit Hilfe des Spritzbeutels in die Strudelmulden füllen, mit den getrockneten Rosenblättern, Rosenblüten und Himbeeren verzieren.