Torten für jeden Anlass!

Hier findest du wunderschöne Torten für jeden Anlass. Sie sehen nicht nur fantastisch aus, sondern schmecken zudem auch noch himmlisch gut. 

Wunderschöne, leckere Torten

Frische Zitronentorte

Leicht und sommerlich!

Tiramisu- Torte

Für alle Tiramisu Fans!

Karamell-Popcorntorte

Eine saftige Karamelltorte!

Kinder Bueno- Torte

Ein Schokoladentraum!

Schwarzwälder Kirschtorte

Die beliebteste Torte!

Cookie Dough Torte

Torte mit Keksteig!

Spekulatiustorte mit Orangencreme

Weihnachtstorte!

Mangotorte

Schnell gemacht!

Raffaello- Torte

Cremig lecker!

Torten

Himbeer- Herz Torte

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - Leicht

Zutaten für ca. 25 cm Durchmesser: 

Tortenboden:

  •  2 Eier
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Mandeln 


Creme und Dekoration:

  • 250 g Himbeerpüree
  • 1 EL Zitronensaft
  • 5 Blatt Gelatine
  • 125 g Magerquark
  • 150 g Mascarpone
  • 2 EL Rosenwasser
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Sahne 
  • Rosenblüten und Himbeeren nach Belieben 


Zubereitung: 

  • Butter, Zucker und Eier schaumig rühren.
  • Backpulver und Mehl miteinander vermischen, zur Buttermischung geben und zum Schluss die Mandeln unterrühren.
  • Den Teig in eine Springform geben und flach andrücken und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/und Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.
  • Den Boden anschließend vollständig auskühlen lassen.
  • Für die Creme das Himbeerpüree zusammen mit dem Zitronensaft, Mascarpone, Quark, Zucker und Rosenwasser verrühren. 
  • Die Sahne steif schlagen und kühl stellen.
  • Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
  • 3 Esslöffel der Himbeermasse mit der eingeweichten und ausgedrückten Gelatine erwärmen und rühren bis sie geschmolzen ist. Die Gelatinemischung darf nicht kochen. 
  • Gelatinemischung unter die Himbeermasse rühren und am Ende die geschlagene Sahne dazu geben. 
  • Die Creme nun auf dem Mandelboden gleichmäßig verteilen und die Torte im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen.
  • Am nächsten Tag aus der Torte Herzen stechen oder schneiden und nach Belieben dekorieren. 

Rübli Torte

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - Mittel

Zutaten für ca. 20 cm Durchmesser: 

Tortenboden:

  • 500 g Möhren
  • Abgeriebene Schale von 2 Zitronen
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 6 Eier
  • 280 g Zucker


Creme:

  • 300 g Frischkäse
  • 3 EL Zucker
  • 200 g geschlagene Sahne
  • Abgeriebene Schale von zwei Zitronen


Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Die Möhren schälen, fein reiben und mit der Zitronenschale vermischen.
  • Die Nüsse mit dem Backpulver vermengen und die Möhrenraspeln untermischen.
  • Die Eier trennen und das Eiweiß aufschlagen.
  • Das Eigelb mit 80 g Zucker schaumig aufschlagen.
  • Zum Eiweiß den restlichen Zucker geben und zu einem Eischnee verarbeiten.
  • • Die Möhren-Mischung zum Eigelb geben, gut verrühren und unter den Eischnee mischen.
  • Den Teig 30 - 35 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.
  • Die Zutaten der Creme einfach miteinander verrühren.

Snickers Torte

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - Mittel

Zutaten: 

Brownies:

  • 320 g Zucker
  • 300 g Öl
  • 3 TL Vanilleextrakt
  • 6 Eier
  • 150 g Mehl
  • 90 g Kakao
  • 3/4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz


Füllung:

  • 250 g Mascarpone, gekühlt
  • 200 g Schlagsahne, gekühlt
  • 2 EL Puderzucker
  • 100 g Erdnüsse (ungesalzen)
  • 200 ml Karamellsauce


Buttercreme:

  • 500 g Butter
  • 400 ml Milchmädchen Kondensmilch
  • 50 ml Karamellsauce


Drip und Dekoration:

  • 100 g Milchschokolade
  • 40 g Sahne
  • Snickers Riegel


Zubereitung Brownies:

  • Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 
  • Das Öl, den Zucker mit dem Vanilleextrakt sorgfältig verrühren und die Eier dann dazu geben.
  • Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen und zur Eiermischung geben.
  • Den Teig in drei gleich große Backringe aufteilen und bei 180 °C für ca. 25-30 Minuten backen. 
  • Die Brownies komplett auskühlen lassen.


 Zubereitung Mascarponecreme:

  • Sahne steif schlagen und mit der Mascarpone verrühren
  • 2 EL Puderzucker dazu geben


Buttercreme:

  • Die Butter weiß aufschlagen und dann die Kondensmilch im dünnen Strahl beim Rühren dazu geben.
  • Am Ende die Karamellsauce dazu geben und ordentlich aufschlagen


Drip:

  • Sahne aufkochen und über die Schokolade gießen
  • Die Schokolade mit der Sahne anschließend sorgfältig verrühren


Die Torte zusammensetzen:

  • Nimm einen Brownieboden und darauf spritzt du einen Buttercremering. Die Mascarponecreme füllst du in die Mitte.
  • Auf die Mascarponecreme gibst du ca. 100 ml Karamellsauce und eine Handvoll Erdnüsse. 
  • Das Ganze wiederholen und am Ende setzt du den letzten Brownieboden als Deckel auf die Torte.
  • Die Torte mit der Buttercreme einstreichen und mit dem Drip dekorieren
  • Ggf. noch weitere Erdnüsse, Karamellsauce und Snickers auf der Torte verteilen

Cookie Dough Torte

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - Leicht

Zutaten: 

Brownies:

  • 320 g Zucker
  • 300 g Öl
  • 3 TL Vanilleextrakt
  • 6 Eier
  • 150 g Mehl
  • 90 g Kakao
  • 3/4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz


Cookie Dough Füllung:

  • 375 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 250 g Erdnussbutter
  • 3 TL Vanilleextrakt
  • 270 g Mehl
  • 4 EL Milch
  • 100 g Schokotröpfchen


Drip und Dekoration:

  • 100 g Zartbitter-Schokolade 
  • 75 g weiche Butter
  • Cookies (groß und kein)
  • Oreos (groß und klein)


Zubereitung Brownies:

  • Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 
  • Das Öl, den Zucker mit dem Vanilleextrakt sorgfältig verrühren und die Eier dann dazu geben.
  • Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen und zur Eiermischung geben.
  • Den Teig in drei gleich große Backringe aufteilen und bei 180 °C für ca. 25-30 Minuten backen. 
  • Die Brownies komplett auskühlen lassen.


Zubereitung Cookie Dough Füllung:

  • Die Butter und den Zucker 3-4 Minuten sorgfältig aufschlagen.
  • Die Erdnussbutter und die Vanille zur Buttermischung geben. 
  • Das Mehl und die Milch abwechselnd zum Teig unterrühren.
  • Zum Schluss werden die Schokoladentröpfchen vorsichtig untergehoben.


Drip:

  • Schokolade fein hacken und langsam schmelzen.
  • Butter dazugeben und so lange rühren bis sich alles aufgelöst hat. 


Die Torte nun füllen, nach belieben entsprechend einstreichen und dekorieren. Zum Einstreichen kann hier eine einfache Buttercreme verwendet werden. 

Banana Split Torte

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - Mittel 

Zutaten: 

Mürbeteigboden:

  • 60 g Zucker
  • 150 g kalte Butter
  • 220 g Mehl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz


Schokoladenbiskuit:

  • 3 Eier, Größe M
  • Eine kleine Prise Salz
  • 115 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 90 g Weizenmehl Typ 405
  • 30 g Kakao (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver


Sahnecreme:

  • 250 g Mascarpone
  • 2 EL Frischkäse
  • 80 g Puderzucker
  • 250 g Quark
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 TL Zitronensaft
  • 400 g Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g Raspelschokolade


Außerdem:

  • Schokoladensoße (z.B. von Monin)
  • 3 Bananen
  • Etwa 50 g Raspelschokolade

 

Zubereitung:

  • Ofen auf 180 °C O/U vorheizen
  • Stelle zwei unterschiedlich große Backringe (z.B. 22 cm und 24 cm) auf zwei mit Backpapier belegte Bleche. 
  • Die Zutaten für den Mürbeteig miteinander verkneten und im Kühlschrank etwa 30 Minuten in Frischhaltefolie ruhen lassen. 
  • Für den Biskuitboden die zimmerwarmen Eier mit Zucker und  Salz etwa 10 Minuten cremig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Kakao dazu sieben und den Teig in den kleineren Backring füllen. Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 18 - 20 Minuten. 
  • Den Mürbeteig kurz durchkneten und leicht ausrollen. Lege den Teig auf das Backblech in den großen Backring und drücke ihn gleichmäßig in die Form, bis der komplette Boden bedeckt ist. Backe den Boden im noch heißen Ofen für etwa 13 Minuten.
  • Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif auf.
  • Verrühre die Mascarpone mit dem Frischkäse, Puderzucker, Quark, Vanilleextrakt und Zitronensaft. Gib die Sahne langsam rührend dazu und hebe die Schokostückchen kurz unter. 
  • Gib die Creme in einen Spritzbeutel und stelle sie bis zur weiteren Verwendung kalt. 
  • Löse die Tortenböden aus den Backringen. 
  • Schneide vom Biskuitboden die unebene Oberfläche ab und hebe die Brösel für die Dekoration auf. 
  • Gib den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte, bestreiche ihn mit der Schokoladensoße und lege den Biskuit darauf. 
  • Schneide die Bananen in etwa 2 cm dicke Scheiben und stelle sie aufrecht auf den Biskuit. Stelle einen Backring um den Mürbeteigboden und spritz die Creme auf die Böden und Bananen. 
  • Die Sahnecreme gleichmäßig verstreichen und leicht eindrücken, damit die Zwischenräume zwischen den Bananen gefüllt werden.
  • Die Torte nun bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. 
  • Gib kurz vor dem Servieren die Biskuitbrösel und und weitere Schokoraspeln auf die Torte und löse den Backring.
  • Streiche nun final den Rand der Torte vorsichtig glatt. (Inspo: Sallys Welt)


No-Bake-Kettenfett-Cheesecake

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - Leicht

Zutaten: 

Für den Boden:

  • 300 g Oreo Kekse
  • 30 g Kakao
  • 1 EL Zucker
  • 60 g Butter, geschmolzen


Für die KETTENFETT-Füllung:

  • 5 Blatt Gelatine
  • 200 ml KETTENFETT
  • 20 g Speisestärke
  • 240 ml Wasser


Für die Vanille-Füllung:

  • 9 Blatt Gelatine
  • 500 g Joghurt (Natur)
  • 500 g Quark
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Vanille Extrakt
  • 120 ml heißes Wasser


Zubereitung:

  • Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen.
  • Die Oreo Kekse zu feinen Bröseln zerdrücken.
  • In einer kleinen Schüssel die Brösel mit dem Kakao und Zucker vermischen, die geschmolzene Butter zugeben und alles gut vermengen.
  • Die Masse in die vorbereitete Form schütten und am Boden und den Seiten zu einem Kuchenboden festdrücken und dann in den Kühlschrank stellen.
  • Die Gelatine für die KETTENFETT-Füllung in kaltem Wasser einweichen (ca. 5-8 Minuten). Das KETTENFETT mit dem Wasser und der Stärke in einen Topf geben und unter Rühren einmal kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dann die ausgedrückte Gelatine unterrühren. Zur Seite stellen.
  • Für die Vanille-Füllung die Gelatine einweichen lassen (5-8 Minuten).
  • Den Quark, den Joghurt und Zucker mit dem Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren.
  • Das heiße Wasser in eine kleine Schüssel geben, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und etwas abkühlen lassen.
  • Dann unter die Joghurt-Quark-Masse ziehen.
  • Nun die Springform mit den unterschiedlichen Füllungen abwechselnd befüllen und über mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.


Spekulatiustorte mit Orangencreme

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - mittel

Zutaten für eine Torte mit 20 cm Durchmesser:
Für den Teig:


Für die Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Speisequark
  • 250 g Frischkäse
  • 400 g Schlagsahne
  • 100 g Puderzucker
  • Abrieb einer Bio- Orange
  • 4 Päckchen Sahnesteif
  • 5 EL Orangenlikör
  • 5 EL Orangensaft
  • 2 EL Vanillezucker


Zubereitung:

  • Für die Tortenböden die Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel 10 Minuten cremig schlagen.
  • Nun das Öl und die Milch dazugeben und kurz verrühren.
  • Das Mehl mit dem Spekulatiusgewürz und dem Backpulver in einer Schüssel sorgfältig verrühren.
  • Die Mehlmischung nun über die Eiermischung sieben und vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  • Den Teig in eine gefettete Backform füllen und für etwa 60 Minuten bei 175 °C auf mittlerer Schiene backen.
  • Um sicherzugehen, dass der Boden fertig ist, hilft dir die Stäbchenprobe. 
  • Lass ihn nun für 15 Minuten leicht abkühlen.
  • Jetzt kann der Boden vorsichtig aus der Form mit einem Messer oder Kuchenlöser heraus gelöst werden. 


  • Für die Orangencreme alle Zutaten bis auf die Sahne und das Sahnesteif miteinander verrühren.
  • Die Sahne in einer separaten Schüssel mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Orangencreme geben. 


  • Für das Zusammenfügen der Torte empfehle ich einen Tortenring.
  • Der Tortenboden wird in 4 gleichmäßige Scheiben geschnitten.
  • Abwechselnd nun die Tortenböden und die Creme in einem Tortenring schichten. Es sollte etwas Creme zum Eindecken der Torte übrig bleiben.
  • Den Tortenring entfernen und nun die Torte mit der restlichen Creme rundherum einstreichen. 

 

Weihnachtstorte nach schlesischer Art

Created with Sketch.

Schwierigkeitsgrad - mittel

Zutaten für eine Torte mit 20 cm Durchmesser:
Für den Teig:

  • 6 Eier, Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 230 g Zucker
  • 175 g Weizenmehl, Typ 405
  • 1 TL Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 40 g zerlassene Butter 


Für die Apfelfüllung:

  • 200 g geraspelte Äpfel 
  • Saft 1 Zitrone
  • 50 g Zucker
  • 30 g gehackte Mandeln  


Für die Nussfüllung:

  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 ml Kondensmilch 
  • 50 ml Milch


Für die Mohnfüllung:

  • 150 g Mohn (z.B. RUF Mohnfüllung)
  • 1 Gläschen Rum 
  • 1/2 TL Zimt
  • Saft 1 Zitrone
  • 75 g Zucker


Für die Pflaumenfüllung:

  • 250 g Pflaumenmus
  • 1 Eigelb
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • Etwas Kondensmilch 


Zubereitung: 

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Mehl, den Kakao und das Backpulver in einer Schüssel gut verrühren, damit sich das Backpulver im Teig gleichmäßig verteilen kann. 
  • Kleide den Boden deiner Backform mit Backpapier aus.
  • Schmelze die Butter in einem Topf und lass sie abkühlen. 
  • Trenne die Eier und schlage das Eiweiß gemeinsam mit dem Salz mithilfe einer Küchenmaschine oder Handrührgerätes steif. 
  • Gib den Zucker sowie den Vanillezucker langsam dazu und schlage so lange weiter, bis eine samtig glänzende Masse entsteht.
  • Stelle die Geschwindigkeit deines Rührgerätes nun etwas runter und füge nach und nach das Eigelb hinzu. Rühre so lange, bis sich diese mit der Masse verbunden haben.
  • Siebe die Mehlmischung über die Masse und hebe diese vorsichtig mit einem Spatel unter.
  • Gib nun die Mandeln und die abgekühlte geschmolzene Butter hinzu und hebe diese ebenfalls vorsichtig unter. 
  • Gieße den Teig nun in deine vorbereitete Form, streiche ihn glatt und schiebe ihn direkt danach in den Ofen. Nun darf er 30 - 40 Minuten backen. 
  • Um sicherzugehen, dass der Kuchen fertig ist, hilft dir die Stäbchenprobe. 
  • Lass ihn nun für 15 Minuten leicht abkühlen.
  • Jetzt kann der Biskuit vorsichtig aus der Form mit einem Messer oder Kuchenlöser heraus gelöst werden. 


  • Die Zutaten der Apfelfüllung durchmischen.
  • Die Zutaten für die Mohnfüllung vermengen.
  • Die Zutaten für die Pflaumenfüllung mischen.
  • Die Zutaten für die Nussfüllung durchmengen. 


  • Für das Zusammenfügen der Torte empfehle ich einen Tortenring und die Kuchenringmethode.
  • Der Tortenboden wird in 5 gleichmäßige Scheiben geschnitten.
  • Auf einen Tortenboden einen Kuchenring legen und die Pflaumenfüllung in die Mitte geben.
  • Auf die Pflaumenfüllung einen Tortenboden legen, darauf einen Kuchenring platzieren und die Mitte mit der Mohnfüllung füllen.
  • Auf die Mohnfüllung erneut einen Tortenboden legen, darauf einen Kuchenring platzieren und in die Mitte die Nussfüllung geben. 
  • Auf die Nussfüllung einen Tortenboden legen, darauf einen Kuchenring setzen und die Mitte mit der Apfelfüllung füllen. 
  • Die Apfelfüllung wird am Ende mit einem Tortenboden abgedeckt.


  • Eingestrichen habe ich die Torte mit einer Milchmädchen Buttercreme. Aber hier kannst du dir selbstverständlich aussuchen, womit du die Torte verzieren möchtest. Perfekt wäre hier geschmacklich eine Marzipandecke.